Wissen mit Weitblick
In unserem Haus finden regelmäßig Vorträge zu spannenden und alltagsnahen Themen statt – von „Jura im Alltag“ bis hin zu aktuellen Fragen aus Gesellschaft, Gesundheit und Kultur.
Erfahrene Referenten teilen ihr Wissen auf unterhaltsame Weise und geben wertvolle Einblicke, die Sie im Alltag bereichern.
Unsere Referentinnen und Referenten

1. und 2. Staatsexamen in München, Bayern
Die Erste Juristische Staatsprüfung habe ich an der LMU München im Jahr 2002 mit der Note "gut" im Staatsteil abgeschlossen, der sog. Notariatsnote (12,5 Punkte). Damals erreichten nur etwa zwei Prozent der Absolventen diese Bewertung; auch heute erzielen deutlich unter fünf Prozent die Note "gut". Auch die Zweite Juristische Staatsprüfung habe ich mit der Notariatsnote abgeschlossen.
2002 bis 2004
Lehrstuhl Prof. Dr. Schöch und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Roxin
Nach meinem Ersten Juristischen Staatsexamen habe ich für Prof. Schöch und Prof. Roxin an der LMU gearbeitet und konnte so wichtige Lehrerfahrung und Klausurpraxis für die Jura Nachhilfe in dem Schwerpunkt Strafrecht, Kriminologie, Jugendstrafrecht und StPO sammeln. Ich bereite seit vielen Jahren auf die Fächer Strafrecht, Zivilrecht und öffentliches Recht in Form von Jura Nachhilfe vor.
2005 bis heute
selbständige Repetitorin und Rechtsanwältin
Seit über 20 Jahren arbeite ich hauptberuflich in meinem Repetitorium und bereite durch Nachhilfe in Jura deutschlandweit Jurastudenten, Rechtsreferendare und Eignungsprüfungskandidaten auf ihre Zwischenprüfung, Vorgerücktenübung, Staatsexamen und Eignungsprüfung vor.

Studium
1983 - 1990 Studium an der Universität in Ulm
Approbation und Promotion
Neurologie, Prof. Kornhuber
Neurochirurgie, Prof. Oldenkott
Unfallchirurgie, Prof. Kinzel, Prof. Thielemann
Kliniktätigkeit
2000 Oberarzt und Hubschraubernotarzt des unfallchirurgischen Zentrums Schwarzwald-Baar,
Villingen-Schwenningen
2004 Chefarzt der Oberschwabenklinik KH Isny
2011 Chefarzt der Abteilung Orthopädie/Unfallchirurgie Asklepios Klinik Lindau und Leiter des
Endoprothetikzentrums Asklepios Klinik Lindau (Endo Lindau-Bodensee)
Behandlungsschwerpunkte
Gelenkbeschwerden jeder Art, bis zur Arthrose
Differenzierte Arthrosetherapie
Muskel- und Sehnenbeschwerden
Wirbelsäulenschmerzen
Beschwerden nach Frakturen
Beschwerden nach Endoprothesenoperationen
Osteoporose und deren Folgen (z. B. Wirbelbrüche)
Modernste Versorgung von Knochenbrüchen
Alterstraumatologisches Zentrum
Tätigkeitsschwerpunkte
Endoprothetik: Hüfte: 25 Jahre AMIS-Technik (Schlüssellochtechnik) bei Hüftprothesen, mehr als
6.000 minimalinvasive Operationen bisher
Prothesenwechsel: 50-100 pro Jahr
Knie: seit 29 Jahren Computer-Navigation bei Knie-Prothesen (100-150 pro Jahr)
Arthroskopie: Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Schulter, Ellenbogen
Wirbelsäule: Stabilisierung von Wirbelkörperbrüchen minimalinvasiv mit dem "Wirbel-Wagenheber"
(50-100 pro Jahr)
TERMINE 2025
Bewegende Kriminalfälle - mein Einstieg ins Strafrecht
Heiraten & Erben – das kleine ABC
Bewegende Kriminalfälle
Kauf, Miete, Vertrag im Alltag
Von der Sportverletzung zur Kniearthrose – aktueller Stand in der Orthopädie?
Bewegende Kriminalfälle
TERMINE 2026
Weitere Termine folgen in Kürze.
Unser Team arbeitet bereits an einem abwechslungsreichen Programm mit ausgewählten Referenten. Freuen Sie sich auf vielfältige Themen und inspirierende Vorträge.


