Berglandschaft mit grünen Wiesen und wolkigem Sonnenuntergangshimmel
Winterlandschaft mit schneebedeckten Bergen und Häusern unter klarem blauem Himmel

Spannendes übers Allgäu

Sanfte Hügel, klare Seen, beeindruckende Alpenpanoramen: Das Allgäu ist eine der vielseitigsten Urlaubsregionen Deutschlands. Zum größten Teil in Bayern und teils auch in Baden-Württemberg gelegen, vereint es ländliche Idylle mit aktiver Erholung, traditionelles Brauchtum mit modernem Wohlfühlurlaub – zu jeder Jahreszeit.

Grüne Wiesen mit Bäumen, Bauernhöfen und Bergen unter blauem Himmel

Eine Region voller Kultur und Geschichte(n)

Erkunden Sie charmante Altstädte wie Füssen, Kempten, Wangen oder Isny, deren mittelalterliches Flair zum Verweilen einlädt. Bestaunen Sie das weltberühmte Schloss Neuschwanstein, das als märchenhaftes Wahrzeichen inmitten der bayerischen Alpen thront. Tauchen Sie ein in gelebtes Brauchtum mit Alphornklängen, prachtvollen Trachten und traditionellen Festen wie dem Viehscheid. Authentisches Handwerk und liebevoll gestaltete regionale Märkte laden Sie ein, die Seele des Allgäus hautnah zu erleben – ursprünglich, herzlich und voller kultureller Vielfalt.

Sommeraktivitäten in der Allgäuer Natur

Beim Wandern auf dem Fernwanderweg E5, in den Allgäuer Hochalpen, auf der Nagelfluhkette oder im idyllischen Gunzesrieder Tal entdecken Sie eindrucksvolle Bergpanoramen, stille Kraftorte und eine faszinierende Alpenflora. Ob gemütliche Genusswanderung oder anspruchsvolle Gipfeltour – das gut ausgebaute Wegenetz bietet für jedes Niveau die passende Route. Auch Themenwege, wie der Naturerlebnisweg am Nebelhorn oder der smaragdgrüne Wasserfallweg in Bad Hindelang laden dazu ein, Natur mit allen Sinnen zu erleben. In der Nähe der Allgäu Sonne erwarten Sie zudem die Premiumwanderwege „Luftiger Grat“ oder „Wildes Wasser“ sowie die imposanten Buchenegger Wasserfälle.

Für Radbegeisterte eröffnen abwechslungsreiche Mountainbike-Routen und komfortable E-Bike-Strecken einzigartige Ausblicke auf die Allgäuer Alpenlandschaft. Rennradfahrer schätzen die kurvigen Passstraßen, während Genussradler entlang von Flüssen, Wiesen und Seen entspannte Touren unternehmen – mit Einkehrmöglichkeiten in urigen Hütten oder kleinen Cafés.

An warmen Tagen locken zahlreiche Seen wie der Große Alpsee, der Forggensee oder der Grüntensee zum Baden, Stand-up-Paddling, Segeln oder Ruderbootfahren. Familien schätzen die gut ausgestatteten Badestellen mit Liegewiesen und Spielplätzen, während Ruhesuchende an abgelegenen Ufern ungestörte Stunden in der Natur verbringen. Ergänzt wird das Sommerangebot durch Klettergärten, Hochseilparks, Sommerrodelbahnen und aussichtsreiche Bergbahnen.

Winteraktivitäten im Allgäu

Im Winter verwandelt sich das Allgäu in eine verschneite Wunderwelt. Skigebiete, zum Beispiel Oberstdorf, bieten bestens präparierte Pisten, moderne Lifte und gemütliche Hütten für die Stärkung zwischendurch. Langläufer finden ein weit verzweigtes Loipennetz in herrlicher Winterlandschaft. Schneeschuhwanderungen, geführte Skitouren oder Pferdeschlittenfahrten eröffnen eine ruhige, naturnahe Perspektive auf den Winter. Rodelhänge und Eislaufplätze sorgen für Vergnügen bei Groß und Klein.

Und wer sich einfach nach Erholung sehnt, findet nicht nur in der Allgäu Sonne, sondern auch in den Thermen von Bad Wörishofen oder Oberstaufen wohltuende Ruhe und Entspannung – mit warmem Thermalwasser, großzügigen Saunalandschaften und herrlichem Blick ins Bergpanorama. Ideal, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Gedeckter Teller mit Lammkoteletts, grünen Bohnen, Karotte und gefüllter gelber Paprika

Kulinarische Höhepunkte

Im Allgäu erwartet Sie eine Vielfalt an regionalen Spezialitäten, die Tradition und Genuss auf köstliche Weise verbinden. Entdecken Sie die berühmte Allgäuer Käsevielfalt mit würzigem Bergkäse, feinem Emmentaler oder dem charakteristischen Weißlacker. Herzhaft und bodenständig präsentieren sich Klassiker wie Kässpatzen, Krautkrapfen oder Schupfnudeln – oft serviert in urigen Almhütten oder gemütlichen Gasthöfen, wo saisonale Küche mit viel Liebe zubereitet wird. Abgerundet wird das Geschmackserlebnis durch regionale Biere und edle Schnäpse aus kleinen Brauereien.

Anreisetipps ins Allgäu

Damit Ihr Aufenthalt im Allgäu von Anfang an entspannt verläuft, finden Sie hier einige praktische Informationen.

  1. Die Anreise gestaltet sich unkompliziert – ob mit dem Auto über die Autobahnen A7 und A96, bequem mit der Bahn oder per Flug über den nahegelegenen Flughafen Memmingen (ca. 1 Stunde von der Allgäu Sonne entfernt).
    Button:
    Mehr erfahren
  2. Die beste Reisezeit richtet sich ganz nach Ihren Vorlieben und Vorhaben: Während Frühling bis Herbst ideale Bedingungen für Wanderungen, E-Bike-Touren und Outdoor-Abenteuer bieten, kommen Ski- und Snowboardfans in der kalten Jahreszeit voll auf ihre Kosten.
  3. In Sachen Unterkunft steht Ihnen (neben der Allgäu Sonne) eine breite Auswahl zur Verfügung – von urigen Berghütten über gemütliche Ferienwohnungen bis hin zu komfortablen Wellnesshotels und naturnahen Campingplätzen.
  4. Besonders praktisch: Gästekarten wie die Allgäu Walser Card ermöglichen Ihnen zahlreiche ermäßigte Aktivitäten und kostenfreie Bus- und Bahnfahrten – für einen rundum gelungenen Urlaub im Allgäu. Sie erhalten Sie auf Nachfrage an unserer Rezeption.

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund ums Allgäu

Wo ist der schönste Ort im Allgäu?

Das lässt sich nicht pauschal beantworten, denn Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Das Allgäu ist allerdings reich an landschaftlichen und kulturellen Juwelen. Je nachdem, ob Sie Bergpanoramen, Seenlandschaften, Wellness oder Kultur suchen, könnten Ihnen folgende Orte gefallen:

  • Füssen mit seinem mittelalterlichen Altstadtkern und der Nähe zu Schloss Neuschwanstein.
  • Oberstdorf, das als südlichste Gemeinde Deutschlands mit spektakulärem Bergpanorama, Skiflugschanze und Wanderwegen aufwartet.
  • Oberstaufen mit seinen vielen Shoppingmöglichkeiten und den urigen Gebäuden
  • Bad Hindelang mit seiner Naturvielfalt, klaren Luft und historischem Charme.
  • Der Große Alpsee bei Immenstadt, eingebettet in sanfte Hügel, ist besonders bei Sonnenaufgang ein traumhaftes Fotomotiv.

Wo liegt das Allgäu?

Das Allgäu liegt im Süden Deutschlands, genauer gesagt im südlichen Bayern und teilweise im südöstlichen Baden-Württemberg. Es erstreckt sich von der bayerisch-schwäbischen Hügellandschaft über das Voralpenland bis in die Allgäuer Alpen. Im Süden grenzt es an Österreich (Tirol und Vorarlberg). Es umfasst alpine Regionen ebenso wie hügelige Voralpenlandschaften.

Welche Städte gehören zum Allgäu?

Je nach Definition gehören rund 30 größere Orte zum Allgäu. Zu den bedeutendsten Städten zählen:

  • Kempten: die älteste schriftlich erwähnte Stadt Deutschlands und das kulturelle Zentrum des Allgäus
  • Füssen, bekannt durch das Märchenschloss Neuschwanstein und die romantische Altstadt
  • Memmingen mit seinem historischen Stadtkern und gleichzeitig wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit Flughafen
  • Kaufbeuren: die ehemalige freie Reichsstadt mit lebendiger Kulturszene
  • Isny und Wangen: Beide Orte befinden sich auf der baden-württembergischen Seite des Allgäus.
  • Weitere bekannte Orte: Sonthofen, Marktoberdorf, Oberstdorf, Immenstadt, Bad Wörishofen und Oberstaufen

Ist das Allgäu noch Bayern?

Ja, zum Großteil liegt das Allgäu in Bayern, insbesondere in Schwaben, einem bayerischen Regierungsbezirk. Allerdings reicht ein kleiner Teil im Westen auch in den Südosten Baden-Württembergs hinein. Das Allgäu ist also eine regionale Kultur- und Naturlandschaft, keine exakt abgegrenzte politische Einheit.

Ist das Allgäu schwäbisch oder bayrisch?

Beides: Das Allgäu ist schwäbisch im kulturellen und sprachlichen Sinn, liegt aber politisch größtenteils in Bayern. Der Regierungsbezirk Schwaben gehört zum Freistaat Bayern, daher spricht man oft von „bayerisch-schwäbisch“. Teile des Westallgäus liegen in Baden-Württemberg – dort ist es sowohl kulturell als auch politisch schwäbisch.

Was bedeutet das deutsche Wort Allgäu?

Der Name „Allgäu“ setzt sich aus den beiden Teilen „All/Alp“ und „Gäu“ zusammen. „All“ stammt vom althochdeutschen al („Berg“, „Alpe“) ab und „Gäu“ von göu (Gau = fruchtbare Landschaft, Bezirk, Region). „Allgäu“ bedeutet also in etwa „Gebirgslandschaft“ oder „Alpenland“ oder auch „das fruchtbare Land an den Alpen“ – passend zur Topographie. Der Begriff beschreibt seit dem Mittelalter die voralpine Region südlich von Kempten.

Welcher See im Allgäu ist am schönsten?

Auch diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, doch es gibt mehrere Favoriten:

  • Großer Alpsee (bei Immenstadt): Er überzeugt mit klaren Farben, Möglichkeiten zum Bootfahren und mit der Nähe zur Bergbahn. Perfekt zum Baden, Segeln und Spazieren.
  • Forggensee (bei Füssen): Er ist der größte See im Allgäu, begeistert mit seinem Alpenblick, der Nähe zum Schloss Neuschwanstein und mit vielen Wassersportangeboten.

Unser Geheimtipp: Schwaltenweiher, ein kleiner, romantischer Moorsee mit Panoramablick auf die Alpen.

Was wurde im Allgäu erfunden?

Das Allgäu ist weniger für technische Erfindungen bekannt, sondern eher für kulturelle und kulinarische Errungenschaften, vor allem für die Käseherstellung und Milchwirtschaft:

  • Weißlacker Käse: Der würzige, salzige Käse mit einer charakteristischen weißen, lackartigen Schmiere auf der Oberfläche wurde 1874 im Allgäu entwickelt. Er ist bekannt für seinen kräftigen Geschmack und wird oft als "Bierkäse" bezeichnet, da er gut zu Bier passt. Er ist seit 2015 als geschützte Ursprungsbezeichnung (g. U.) im Register der Europäischen Union eingetragen.
  • Allgäuer Emmentaler: Er ist eine geschützte Spezialität aus der Region.
  • Kässpatzen und Krautkrapfen: Beides sind traditionelle Gerichte, die im Allgäu perfektioniert wurden.
  • Die Kuridee nach Kneipp: Sebastian Kneipp wirkte in Bad Wörishofen, und genau hier entstand seine Gesundheitslehre.
  • Die Schrothkur: Sie ist ein hervorragendes ganzheitliches Naturheilverfahren zur Verfügung, bei dem der Körper in wenigen Wochen gründlich entlastet und entgiftet wird. Die Schrothkur hat Oberstaufen eine gewisse Bekanntheit verschafft, denn der Ort ist als einziges Schrothheilbad Deutschlands das deutsche Zentrum für die Anwendung der Schrothkur.
  • Skisportzentren: Das Allgäu zählt zu den frühesten Wintersportregionen Deutschlands.