Schrothkur Tag 4 - 7
So langsam kommt Routine in unsere Kur. Manuela, die solche Angst vor den Packungen hatte, freut sich richtig drauf. Ich freue mich nicht wirklich, aber nehme sie in Kauf. Die Vorteile liegen ja schließlich auf der Hand. Ohne die Packungen keine richtige Schrothkur und wenn man während einer 2 Stunden Packung bis zu 500 Kalorien verbrennen kann und gleichzeitig noch den Körper entgiften, dann nichts wie her damit. Dass es mitten in der Nacht ist, stört uns beide nicht. Schließlich müssen wir danach ja nicht aufstehen und sollen sogar noch einmal schlafen. Wenn das nunmal die Entgiftungsphase des Körpers ist, dann wäre es ja dumm zu einer anderen Zeit in die Packung zu gehen.

Die Aroma-Kurpackung
Wir haben uns für die Aroma-Kurpackung entschieden. Diese wurde von unserer Frau Perschl entwickelt und fördert das Wohlbefinden. Hierzu werden die nass-kalten Laken zusätzlich mit reinem Aromaöl getränkt und auch das Handtuch vor der Nase bekommt einen Tropfen ab.
Folgende Öle stehen zur Auswahl:
Eukalyptus, Lavendel, Orange, Melisse
Auf zum Sport
Nachdem wir die ersten Tage erst etwas ruhig angehen lassen haben, wollen wir uns nun endlich mal sportlich betätigen. Die Chance auch mal an den vielen Sportkursen teilzunehmen, wollen wir uns nicht entgehen lassen. Schließlich schreiben Manuela oder auch ich immer den aktuellen Sportplan für unsere Gäste und das hört sich immer so toll an. Also wagen wir uns an die erste Stunde:

Wirbelsäulengymnastik
Der Kurs ist angenehm gefüllt und da er ja auch speziell für Schrothler geeignet ist, findet sich das ein oder andere bekannte Gesicht. Aber wenn man so den Gesprächen beim Essen lauscht, unsere "Schrothler" sind schon ganz schön aktiv. Die meisten machen mehrere Kurse am Tag. Na ja, die Auswahl ist ja auch sehr verführerisch. Aquafit ist anscheinend besonders beliebt. Und dass wir wieder eine Yoga-Trainerin haben, kommt auch sehr gut an.

Einweisung an den Fitnessgeräten
Als Mitarbeiter der Allgäu Sonne dürfen wir ja täglich ab 19 Uhr in unserer Fitnesswelt trainieren. Daher lassen wir uns die tägliche Einweisung nicht entgehen. Denn bei dem einen oder anderen Gerät kommen dann schon mal Fragen auf. Unsere Sporttrainer erstellen auch gerne einen Trainingsplan. Dafür muss man dann allerdings einen extra Termin machen, denn dafür brauchts dann doch ein bissl Zeit. Kosten tut die Erstellung allerdings: Nichts!
Das Essen überrascht uns jeden Tag aufs Neue
Irgendwie hatten wir ja schon Befürchtungen, uns die ganze Zeit kasteien zu müssen und dass das Essen auch nicht so toll ist. Schließlich kein Salz, kein Fett, kein tierisches Eiweiß!!! Wie soll das denn schmecken. Aber wir sind jeden Tag aufs Neue überrascht und freuen uns auf jede Mahlzeit. Auch bei mir ist der Hunger weniger geworden und Manuela verspürt weiterhin überhaupt keinen Hunger. Ihr sind die Portionen immer noch zu groß. Besonders gut finden wir auch, dass auch auf Geschmäcker Rücksicht genommen wird. Ich mag zum Beispiel absolut keine Kartoffelsuppe. Als die auf dem Menüplan stand, habe ich stattdessen einen Gemüseteller mit Kartoffeln bekommen. Das Highlight war der Sonntag. Denn da gibt es abends immer ein Gala-Menü, auch für uns Schrothler. Zwar nicht die 8 Gänge wie im Restaurant, aber immerhin Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise. Diese war aber auch besonders gut: Ein Mangosorbet auf gebratener Ananas mit Hippe. Na, wem läuft da nicht das Wasser im Munde zusammen? Überhaupt diese Desserts, die es immer an den Trinktagen mittags gibt. Die sind soooo gut und diese kleine Sünde, die ja zum Glück keine ist, und im Schrothplan enthalten sind, tut uns richtig gut.
Samstagabend ist Stießbergstüble-Abend
Warum? Na ganz klar, am Sonntag haben unsere Packerinnen frei und wir, wir können durchschlafen. Daher der ideale Abend zum Ausgehen. Wobei manche Schrothler da ja ganz unkomliziert sind. Wenn man Frau Perschls Geschichten lauscht, es gab Zeiten, da ist sie erstmal bei Dienstbeginn ins Stießbergstüble und hat alle Schrothler ins Bett geschickt. Wir haben auf den Wein beim Essen verzichtet und gönnen uns einen Aufgestockten. Und dann gibt es auch noch einen Schrothlercaipi!! Der wird mit Wachholderschnaps gemacht und statt Rohrzucker gibt es Honig. Aber trotzdem - ein Traum. Nicht ganz nach den Schrothvorgaben - aber da wird schon mal ein Auge zugedrückt. Zumindest der Wacholderschnaps ist ja gesund - wirkt angeblich entwässernd. Das Schöne am Stießbergstüble ist, dass man sich ja schon vom Restaurant, den Sportkursen oder der Wanderung kennt und da kommt man schnell ins Gespräch - sofern es die Live-Musik zulässt. Dann muss halt das Tanzbein geschwungen werden.
Am Sonntag
...ist die ganze Gruppe vom Tisch neben uns abgereist. Das war diese gemischte Gruppe, die sich seit 20 Jahren jedes Jahr in der Allgäu Sonne zum "Schrothen" trifft. Wir wollen natürlich ein paar Ergebnisse wissen. Zwei der Damen, beide sehr schlank, haben in den 2 Wochen zwischen 3 und 3,5 Kilo abgenommen. Beide meinen, dass es ihnen einfach gut tue, einmal im Jahr den Körper zu reinigen. Sie haben das Gefühl, viel seltener krank zu sein und kommen immer komplett "runderneuert" und voller Kraft aus der Kur zurück. Besonders auf die Packungen schwören sie. Einer der Herren wird gefragt, er hat 5 Kilo abgenommen. Ist das nicht gemein, dass Mann immer viel schneller und mehr abnimmt? Das hat uns Mutter Natur eingebrockt. Frau, die ja Kinder bekommen soll, geht eher auf Sparflamme und verbrennt weniger Kalorien, wenn sie nichts bekommt.
Abends ist unser Tisch nicht ganz komplett. Man war in der Früh zum Frühshoppen in der Enzianhütte und am Nachmittag im Ponyhof. Überall wurde getanzt und wohl auch dem Weine zugesprochen. Ein Herr ist gleich ins Bett.
Ansonsten war die Stimmung wieder super und wir sind ewig zusammengesessen. Irgendwie habe ich immer gedacht, es seien mehr Frauen, die die Schrothkur machen, aber momentan sind es sicher gleich viel Männer wie Frauen.