Schrothkur Tag 3
Die Packung war heute schon viel leichter und auch ich habe viel geschwitzt. Wir triefen nur und Frau Perschl ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Am Anfang haben wir ja noch gedacht, es sei doch sehr ekelig nach der Packung so verschwitzt sich wieder ins Bett zu legen. Aber - das ist ganz anders als normal. Nach dem Sport oder so ist man doch dann so klebrig und man fühlt sich unwohl. Das ist nach der Packung ganz anders. Überhaupt nicht unangenehm und die Haut ist ganz samtig.
Manuela hat wieder während der Packung vor sich hingedöst und ich hab den Film verfolgt: "Freundinnen" mit Betty Middler.

Gemütliches 2. Frühstück
... im Wintergarten. Dazu treffen wir uns gegen 10 Uhr. Heute ist ja ein Trockentag also Ruhetag. Da wir noch ein wenig mit der Umstellung kämpfen, wollen wir den Tag ganz in Ruhe beginnen. Was ist da schöner als mit einem gemütlichen Frühstück zu starten. Die "Schrothler" treffen sich dazu im Wintergarten und da wir ja mittlerweile einige kennengelernt haben, ist es richtig nett. Ein kurzes Wort zu dem Einen, ein etwas längeres zu der Anderen. Man fragt wie einem die Packung bekommen ist oder was man am Tag so vor hat. Ein schönes Gefühl.
Wir bedienen uns an dem Schrothlerbuffet, dass morgens im Wintergarten aufgebaut ist. So brauchen wir nicht an dem normalen großen Frühstücksbuffet vorbei. Etwas karg ist es ja mit den Schrothsemmeln, dem Knäckebrot, Zwieback, den getrockneten Pflaumen und Aprikosen und den Karottenstiften. Aber wir sind genügsam geworden und genießen jeder einen Zwieback. Die Kalorientabelle, die natürlich auch hier vor zuviel warnt, beeindruckt uns schon. So eine kleine Trockenaprikose hat sage und schreibe 29 Kalorien!!! Daher irgendwie schon sinnvoll, der Warnhinweis.
Verwöhnanwendungen
Am heutigen Trockentag sollen wir ja ruhen. Was gibt es da Schöneres, als sich ein wenig verwöhnen zu lassen. Und da wir ja alles ausprobieren "müssen".... Ach gehts uns gut!

Am Nachmittag ...
machen wir wieder einen schönen Spaziergang. Es ist einfach schön, an die frische Luft zu kommen und wir genießen die Bewegung. Diesmal gehen wir in den Ort und stöbern in den Geschäften. Das ist das Schöne an Oberstaufen, an jeder Ecke gibt es ein anderes Geschäft und die Verlockungen sind groß. Auf der Suche nach einem netten Café fragen wir immer wieder, ob es auch irgendein Angebot für uns "Schrothler" gibt. Wir werden fündig: In der Kaas-Fee gibt es ein Schrothgedeck bestehend aus einer Kanne Kräutertee und selbstgebackenem Knäckebrot.

Das Knäckebrot der Kaas-Fee
... besteht aus Dinkelmehl, Haferflocken, Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Leinsamen, Sesam, Schwarzen Sesam, Wildkräutern!, Salz und Olivenöl. Vom Salz ist nur gaaaanz wenig dran, versichert uns die Besitzerin Janique de Jonge. Es wird wohl als Bindemittel oder so benötigt. Wir sind sehr neugierig: Was sollen wir sagen, es ist ein Traum. Total lecker und vor allem so schön knackig. Die Wildkräuterbeimischung macht etwas ganz Besonderes draus.
Aber! wir haben Lore Perschl gefragt. Ihr Tipp dazu: Dadurch, dass so viele Kerne in dem Knäcke sind, enthält es auch Öle. Daher auch hier: in Maßen!!!

Spaghetti Bolognese???
Das zumindest verspricht uns Ilona für den Abend. !?!
In Wirklichkeit handelt es sich um ein Tomaten-Gemüseragout mit Kartoffelschnee und Basilikum, Tomatensauce und Gemüsebrunoise. Aber es sieht wirklich so aus und schmeckt mal wieder super. Neben der guten Küche müssen wir aber auch an dieser Stelle ein ganz großes Lob an Ilona richten. Es ist unglaublich, wie toll sie die Teller anrichtet. Und das Auge isst ja bekanntlich mit.

Abends in der Panoramahalle
Das Schöne an unserem Schrothrestaurant ist, dass man gleich ganz viele nette Gäste kennenlernt, die man dann beim Sport wieder trifft oder man geht abends noch gemeinsam in unsere Panoramahalle. Dann kann man sich auch mal alleine zur Schrothkur trauen. Denn Schwitzen in der Packung lässt es sich auch gut alleine. Wir hatten also einen sehr netten Abend mit lauter "Momentan-Singles".