Die vier Schroth'schen Säulen
Schroth'sche Diät
Durch eine kalorienarme, weitestgehend salzfreie und überwiegend basische Kost ohne tierisches Eiweiß und Fett kann der Verdauungsprozess unbelastet ablaufen, die Körperenergie wird für die Entschlackung und Entgiftung des Körpers verwendet.
Schroth'sche Packung
Der von der Nachtruhe noch warme Körper wird in feuchtkalte Leintücher gewickelt und mit trockenen Packbetten zugedeckt, unter die zusätzlich Wärmflaschen gepackt werden. Die Folge ist ein natürlicher Temperaturanstieg, der den Stoffwechsel anregt und die körpereigenen Abwehrkräfte steigert
Schroth'sche Trinkverordnung
Die individuell mit dem Kurarzt vereinbarten Flüssigkeitsmengen sorgen dafür, dass den Körper belastende Stoffe an Trockentagen in das leicht dickflüssige Blut ausgeschwemmt werden. Diese werden dann mit den erhöhten Flüssigkeitsmengen der Trinktage abtransportiert und ausgeschieden.
Ruhe und Bewegung
Angepasst an Trink- und Trockentage sollte der Wechsel von Bewegung und Ruhe erfolgen. Während an Trockentagen dem Körper ausreichend Möglichkeit zur Regeneration geboten werden sollte, regt Bewegung an den Trinktagen den Stoffwechsel an.